Wohlstand durch Aktien ![]() ![]() |
Es gibt heutzutage Möglichkeiten relativ bequem und erfolgreich am Vermögensaufbau teilhaben zu können, ohne viel Zeit dafür zu verwenden. Diverse Untersuchungen haben gezeigt, dass mit Exchange Traded Funds (ETF) selbst relativ unerfahrene Privatanleger eine ordentlich Rendite erzielen können. Schauen Sie sich auch das Video zu globalen Aktien-ETFs auf dem Youtube Kanal von Passiver Geldfluss an. Einfaches Welt-Portfolio für Privatanleger Das Erfolgsrezept liegt in der breiten weltweiten Streuung von verschiedenen Anlageklassen. Der Norwegische Staatsfonds führt dieses Vorgehen bereits seit vielen Jahren erfolgreich vor. Dieser investiert zu etwa 60% am weltweiten Aktienmarkt, zu etwa 35% am weltweiten Anleihenmarkt und zu etwa 5% in Immobilien. Diesem Fonds stehen allerdings derzeit fast eine Billion US-Dollar zur Verfügung, daher investiert dieser Fonds in Einzel-Wertpapiere. Als Privatanleger kann man zum Beispiel mit 10 ETFs diesen Fonds in erster Näherung nachbilden.
20,0%: iShares MSCI North America 15,0%: iShares Stoxx Europe 600 10,0%: iShares Dow Jones Asia Pacific select dividend 30 10,0%: iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF 7,5%: iShares MSCI Emerging Markets Small Cap 15,0%: iShares JPM Emerging Markets Bond 15,0%: iShares Global Government Bond 2,5%: iShares Euro Covered Bond 2,5%: Grundbesitz global 2,5%: iShares Asia Property Yield Die Performance eines aus diesen ETFs zusammengesetzten Depot betrug im Jahr 2014 rund +12%. Im Jahr 2015 beträgt die Performance (Stand 30.10.2015) bislang +7,2%. Aktuelle Asset Allocation am 30.10.2015 21,4%: iShares MSCI North America 15,4%: iShares Stoxx Europe 600 8,6%: iShares Dow Jones Asia Pacific select dividend 30 9,6%: iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF 7,4%: iShares MSCI Emerging Markets Small Cap 15,4%: iShares JPM Emerging Markets Bond 15,2%: iShares Global Government Bond 2,3%: iShares Euro Covered Bond 2,4%: Grundbesitz global 2,4%: iShares Asia Property Yield Nachfolgend eine tabellarische Übersicht der vergangenen Verschiebungen der Anlageklassen sowie deren Entwicklungshistorie.
Der Aktienmarkt an sich lässt sich sogar noch einfacher nachbilden. Einen Zugang zu den großen und mittleren Unternehmen der Industrienationen sowie Schwellenländern erhalt man bereits durch den iShares MSCI ACWI. Wer nun noch die kleinen Unternehmen, sogenannte Small Cap, dabei haben möchte, greift zusätzlich noch auf ETFs zurück, die den MSCI World Small Cap und MSCI Emerging Markets Small Cap abbilden. Mit der Kombination, zum Beispiel: 60%: iShares MSCI ACWI 20%: SPDR MSCI World Small Cap 20%: iShares MSCI Emerging Markets Small Cap ist man letztendlich in vielen tausend Aktien unterschiedlicher Größe aus aller Welt investiert. Hier reicht der einmalige Kauf aus und lässt diese ETFs über viele Jahre hinweg liegen. Egal, ob es zu Krisen oder Crashphasen am Aktienmarkt kommt. Nach 10, 20 oder gar 30 Jahren wird man mit recht hoher Wahrscheinlichkeit eine jährliche Rendite von etwa 8% und damit ein Vermögen aufgebaut haben.
![]() Nutzen Sie den Kurs Aktien-Akademie und Sie werden begeistert sein, wie entspannt es ist, Ihren eigenen Vermögensaufbau selbst erfolgreich zu managen. |
![]() |
Haftungsausschluss Hier ist lediglich die subjektive Meinung des Autors zu lesen. Daher übernimmt der Autor keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. |