![]() ![]() |
Es ist natürlich der Wunsch fast aller Menschen ohne großen Aufwand schnell viel Geld zu verdienen und somit schnell reich zu werden. Aber ohne überhaupt etwas zu tun, wird nicht zum Reichtum führen. Man muss sich weiterbilden, auch mal neue, manchmal unbequeme, Wege gehen und verschiedene Dinge ausprobieren. Denken Sie wie reiche Menschen und seien Sie nicht neidisch auf wohlhabende Menschen Um selbst irgendwann reich zu werden, sollte man die Denkweise von reichen Menschen annehmen. Dazu gehört auch die Gewohnheiten von Reichen zu studieren, wie keine negative Einstellung zu Geld zu haben und erst recht keinen Neid auf andere finanziell erfolgreichen Menschen zu haben. Welchen Teil einer Zeitung lesen Sie zuerst oder am intensivsten? Reichen Menschen schauen sich auf jeden Fall den Wirtschaftsteil an, um informiert zu sein oder gar Ideen für neue Investitionen am Aktienmarkt zu sammeln. Es gibt keinen Ausschuss oder ein sonstiges Gremium, das beschließt Ihnen eine Menge Geld zukommen zu lassen. Wenn Sie reich werden wollen, müssen Sie geduldig darauf hinarbeiten, Gelegenheiten erkennen und wahrnehmen, daraus erwartet Sie als Ergebnis der finanziellen Wohlstand, nicht weil dies irgendjemand so genehmigt hat. Der Unterschied zwischen einem reichen und armen Menschen besteht darin, was sie in ihrer Freizeit tun Es gibt etliche Leute, die nach ihrem Arbeitstag nichts tun. Vor dem Fernseher sitzen oder am Computer oder Tablet zu spielen gehört zum "Nichts tun". Wer ausschließlich Geld von seinem Arbeitgeber bekommt, sollte unverzüglich auch in seiner Freizeit etwas sinnvolles anstellen. Was Sie nach Ihrer Arbeit mit Ihrem Geld und Ihrer Freizeit anfangen, bestimmt Ihre Zukunft. Entweder man verbessert seine finanzielle Bildung oder schaut, ob sich weitere Einkunftsquellen ausfindig machen lassen. Geben Sie weniger aus als Sie verdienen Dieser im Grunde für jedermann recht einfache und plausible Grundsatz wird sehr oft verletzt. Wer jedoch im Leben das Ziel hat finanziellen Wohlstand zu erreichen, muss ihn zwangsläufig einhalten. Man kann ihn auch noch anders formulieren: "Wer dauerhaft unter seinen Verhältnissen lebt, wird langfristig zwangsläufig reich." Erschließen Sie mehrere Einkommensquellen Die meisten Menschen sind lediglich von einer Einkunftsquelle abhängig, nämlich von der des Arbeitgebers. Sollte diese aus irgendeinem Grund einmal wegfallen, droht oft innerhalb von weniger als drei Monaten der finanzielle Kollaps. Reiche Menschen diversifizieren ihr Einkommen, aber auch ihr Vermögensportfolio. Sollte irgendetwas Unvorhergesehenes passieren oder wirtschaftliche schwierige Zeiten kommen, wirft sie das nicht aus der Bahn. Suchen Sie nach passiven Einkünften Wer ausschließlich auf seine aktive Arbeitskraft vertraut, handelt fahrlässig. In jungen und gesunden Jahren mag es noch gut funktionieren, einen ausreichenden oder sogar guten Verdienst zu haben. Jedoch im fortgeschrittenen Alter kann oder will man nicht mehr so hart arbeiten, wie mit 30 Jahren. Reiche Menschen sorgen vor und erschaffen sich Einkommensquellen, die auch nach getaner Arbeit weiterfließen. Dieses sogenannte passive Einkommen ist ein Schlüsselelement für den Reichtum. Ohne passives Einkommen gibt es keinen finanziellen Wohlstand. Reiche Menschen bezahlen ihre Freizeitaktivitäten und Anschaffungen meistens mit passiven Einkommensströmen. Der Monatsbeitrag eines Clubs wird mit Tantiemen verkaufter Bücher bezahlt. Die regelmäßige Rate für eine Immobilie wird aus den Zinsen und Dividenden eines Wertpapier-Depots beglichen. Verkaufen Sie Lösungen für die Probleme anderer Menschen Jeder Mensch hat mehr oder weniger große Probleme - sei es beruflich oder privat. Überlegen Sie sich, was den Menschen bei der Lösung ihrer Probleme möglicherwiese helfen könnte. Bieten Sie hilfreiche Produkte zur Lösung an, dann werden die Leute Ihnen dafür Geld bezahlen. Suchen Sie nach Möglichkeiten, dass einmal getane Arbeit mehrfach bezahlt wird Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung für einen Kunden erstellen (1:1-Geschäftsmodell), dann ist das in Ordnung sofern der Kuunden einen guten Preise zahlt. Profitabler sind jedoch oft Produkte, die für mehrere Kunden zur Verfügung gestellt werden (1:N-Geschäftsmodell). Hier kann man einerseits mit dem Preis heruntergehen, falls es der Markt erforderlich macht, aber andererseits sind die Verdienstmöglichkeiten unbegrenzt, da "N" nur davon abhängt wieviele Kunden man z.B. durch Marketing erreichen kann. Bilden Sie Rücklagen Für Notfälle, aber auch für Gelegenheiten sollten Sie immer einige gewisse Rücklage an schnell zur Verfügung stehender Liquidität bereit haben. Ohne eine ausreichend hohe Geldreserve, könnte es notwendig werden Investments zu verkaufen, die eigentlich längerfristig angelegt waren. Oder noch schlimmer, es müsste für eine Anschaffung sogar ein Kredit aufgenommen werden. Reiche Menschen halten immer etwas Geld vorrätig, falls sich aussichtsreiche Investments bieten. Übernehmen Sie Verantwortung für Ihr Handeln Wer ernsthaft reich werden will, muss die Verantwortung übernehmen für die Art und Weise seiner eigenen Handlungen. Reiche Menschen haben ihr Leben selbst in der Hand und geben nicht anderen Menschen die Schuld, falls eine Unternehmung nicht erfolgreich war. Dazu gehören zum einen geschäftliche Aktivitäten, aber zum anderen auch das Managen seines Vermögens. Zwar kann man sich zusätzliche Beratung zu Rate ziehen, aber ein reicher Mensch behält den Überblick und trifft die wichtigen Entscheidungen über seine Investments. Lassen Sie Fehler zu und lernen daraus Reiche Menschen gehen Risiken ein und managen diese Risiken. Dabei passieren zum einen Fehler und zum anderen gibt es gelegentlich Misserfolge. Reiche Menschen lernen aus Fehlern und Misserfolge, um anschließend noch entschlossener zu Handeln, bis der Erfolg geschafft ist. Vor allem gut ausgebildete Experten in einem Fachgebiet tun sich oft schwer Arbeit an andere zu delegieren. Reiche Menschen suchen sich ein Team, an denen sie Tätigkeiten, die sie selbst nicht gut beherrschen erledigen lassen können. Im Extremfall managt die finanziell wohlhabende Personen nur das eigenen Team und baut somit ein regelrechtes Geschäftssystem auf. Bauen Sie sich Systeme auf, um Geld zu verdienen Der Unterschied zwischen einem Selbständigen und einem Unternehmer besteht darin, dass der Selbständige immer noch Teil des Geschäftssystem ist. Sollte der Selbständige aus irgendwelchen Gründen für Wochen oder Monate nicht arbeiten können, leidet das zugrunde liegende Geschäft ziemlich stark darunter. Der Unternehmer baut sich dagegen ein System auf, bei dem das Business auch bei der eigenen Abwesenheit gut weiterläuft. Diejenigen, die sich ein entsprechendes System aufgebaut haben, befinden sich im B-Feld des Cashflow-Quadranten. |
|
Haftungsausschluss Hier ist lediglich die subjektive Meinung des Autors zu lesen. Daher übernimmt der Autor keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. |