![]() ![]() |
In der Regel versuchen sie zusätzlich noch andere Menschen regelrecht zu vereinnahmen, sie mit ihren Problemen im wahrsten Sinne des Wortes zu belasten, in der Hoffnung, dass es ihnen anschließend selbst besser geht. Noch schlimmer, denn diese Zeitgenossen fühlen sich von Menschen mit positiver Energie angezogen und übertragen ihnen ihre permanent "schlechte Laune" und ihre Unzufriedenheit, mit der Folge, dass die positive Energie bald verloren geht. Jeder Mensch macht im Laufe seines Leben gute, aber eben auch schlechte Erfahrungen. Beides gehört zu einem Lernprozess und Erfahrungsgewinn dazu. Die dauerhaft unzufriedenen Menschen schenken ihren schlechten Erfahrungen zu viel Bedeutung und konzentrieren sich auf die Probleme, anstatt nach Lösungen und generell Erfreulichem zu suchen. Menschen mit positiver Grundeinstellung richten nach einem Unglück recht bald wieder den Blick nach vorne und konzentrieren sich auf Möglichkeiten, die auf eine positive Lösung hinführen. So hart es auch klingt, aber von ständigen Miesmachern, die sich nicht helfen lassen wollen und einen selbst immer wieder die positive Energie rauben, muss man sich irgendwann distanzieren.
Wie zum Beispiel: "an etwas Schönes denken", "positive Ziele im Leben haben", "eine zuversichtliche und optimistische Einstellung gegenüber der Zukunft", "anderen helfen und ihnen etwas Gutes tun zu können" und "häufiger Lächeln". Sämtliche genannten Punkte haben mit positiver Energie zu tun. Mit einer - trotz aller schlechter Erfahrung - grundsätzlich positiven Einstellung tut man nicht nur für sich selbst und seiner Gesundheit Gutes, sondern wirkt auf andere Menschen wesentlich anziehender als ein permanenter Miesepeter. Wer jetzt selbst an sich feststellt, eher negativ zu denken, was kann man tun um den Weg zu einer positiven Lebenseinstellung zu beschreiten? Da gibt es tatsächlich einige Punkte, die man ändern sollte: Immer die Schuld bei jemand anderem suchen Wenn etwas negatives geschehen ist, dann sollte man nicht jemand anderem die Schuld geben, sondern zunächst einmal selbst hinterfragen, was man hätte anders oder besser machen können? Wenn es einen Streit gibt, hat vielleicht der andere nur auf mein eigenes unglückliches Verhalten reagiert? Wenn man verschuldet ist, hat man nicht selbst den Überblick über sein Geld verloren, anstatt dass der Arbeitgeber oder der Staat Schuld ist? Wer Verantwortung für sein eigenes Leben übernimmt, wird die Schuld nicht woanders suchen, sondern versuchen aus den gemachten Fehlern zu lernen. Einen Fehler zu machen ist nicht tragisch, sondern daraus nicht zu lernen ist der eigentliche Fehler. Zu lange an alten Gewohnheiten festhalten Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und mag oft mögliche Veränderungen nicht. Veränderungen bedeuteten nämlich zugleich Unsicherheit. Aus diesem Grund halten etliche Leute an alten Gewohnheiten fest, obwohl sie einem kaum Freude bringen. Das kann ein Arbeitsplatz sein, mit dem man längst nicht mehr zufrieden ist oder der sogar belastend für die Gesundheit ist. Das kann eine Partnerschaft sein, in der man sich auseinandergelebt hat oder sehr häufig miteinander streitet. Hier hilft auch mal über den eigenen Schatten springen und entscheiden etwas in seinem Leben zu ändern. Trotz aller Anstrengungen und einer Portion Unsicherheit kann das Ergebnis durchaus häufig positiv ausfallen. ![]() Es gibt Mitmenschen, die kritisieren beinahe alles und jeden, weil etwas nicht in das eigene Meinungsbild passt. Natürlich soll jeder Mensch seine eigene Meinung bilden. Aber man muss aufpassen nicht permanent zu urteilen und offen für andere Ansichten, andere Handlungen bleiben und diese auch zulassen dürfen. Wer sich seine Umwelt unvoreingenommen anschaut, wird feststellen, dass andersartige Handlungen oder Ansichten das eigene Leben an der einen oder anderen Stelle auch bereichern kann. Auf andere neidisch sein Wir Menschen neigen dazu uns mit anderen Mitmenschen zu vergleichen und sind neidisch, wenn jemand etwas vermeintlich Besseres, Wertvolleres oder Schöneres hat. Dabei vergessen wir oft dankbar dafür zu sein, was wir bislang erreicht haben und dass man nicht einfach so zwei Menschen oder zwei Familien miteinander vergleichen kann. Wir wissen zum Beispiel im Standardfall nicht, warum eine Person viel Geld besitzt. Möglicherweise steckt enorm viel Anstrengung dahinter, vielleicht stand sie oder er über viele Jahre hinweg deutlich früher auf als wir und saß abends nicht vor dem Fernseher. Wir wissen nicht, ob auf dem Weg dorthin Opfer erbracht werden mussten, weil beispielsweise auf Freizeit und Urlaub verzichtet wurde. Es ist möglich, dass ein heute finanziell vermögender Mensch lange auf ein bestimmtes Ziel hingearbeitet hat, eine gute Geschäftsidee hatte oder sich bereits frühzeitig ausreichende finanzielle Bildung angeeignet hat. Von daher ist es wenig zielführend auf jemanden neidisch zu sein. Niemand kann jemanden vorwerfen, dass er zu viel Geld und Wohlstand gekommen ist. Anstatt neidisch zu sein, sollte man sich lieber fragen, was man selbst anders machen oder ob man von der erfolgreichen Person lernen kann. Mit positiver Energie ist der Kopf frei für konstruktive Vorhaben Wer versucht, eine positive Lebenseinstellungen zu haben, wird merken wie viel angenehmer und leichter das Leben sein wird, als ständig sich selbst zu bemitleiden und andere Menschen oder Gegebenheiten verantwortlich für das eigene Unvermögen zu machen. Wer negative Energie gar nicht erst richtig an sich heranlässt, wird den Kopf frei haben, um mit seinem Leben kontruktive Vorhaben umzusetzen. Mit konstruktiven Handlungen arbeitet man an seinen Zielen oder setzt seine Stärken an den richtigen Stellen ein oder tut etwas Gutes für seine Mitmenschen. Alles Handlungen, die die eigene positive Lebensenergie weiter festigen und sogar noch verstärken. Wessen Körper und Geist mit positiver Lebensenergie gefüllt ist, wird im Leben häufige Glücksmomente erfahren. Manch einer wird sich schwer tun, die für ein positives Denken genannten Punkte umzusetzen. Unter anderem ist dafür notwendig zu wissen, was Sie im Leben wirklich erreichen möchten. Denn Erfolg ist die Kunst, herauszufinden, was Sie wirklich wollen und dann Ihr Potenzial optimal dafür zu mobilisieren. Das Online-Seminar Erfolg 8.0 ist für Menschen, die die Nase von ihren Erfolgsblockaden voll haben, für aufgewachte Träumer, die nicht mehr länger warten, hoffen, wünschen wollen, sondern hungrig nach konkreter Umsetzung ihrer Vision sind, für bereits erfolgreiche Menschen, bei denen sich das nächste Level anbahnt und Menschen, die Erfolg mit Selbsterkenntnis und Erfüllung verbinden wollen. |
![]() |
Haftungsausschluss Hier ist lediglich die subjektive Meinung des Autors zu lesen. Daher übernimmt der Autor keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. |